Die Nachbarschaftsforen stehen vor der Tür
Um mit den betroffenen Menschen vor Ort in den Dialog zu gehen, lädt die Autobahn GmbH im Sommer 2025 zu den Nachbarschaftsforen KreuzKölnSüd ein.
In zwei Nachbarschaftsforen werden direkt betroffene Anwohnende über die aktuelle Planung des Projekts zum Ausbau des Autobahnkreuzes Köln-Süd informiert. Eine Veranstaltung richtet sich an die Anwohnenden an dem Ausbauabschnitt entlang der A4 westlich des Autobahnkreuzes und die andere Veranstaltung an die Anwohnenden an dem Abschnitt an der A555 südlich des Kreuzes, wo ebenso Anpassungen der Fahrbahn erforderlich sind. Diese geographische Aufteilung trägt dazu bei, dass in den Veranstaltungen auf den lokalen Kontext und auf die individuellen Fragen und Hinweise der Anwohnenden eingegangen werden kann.
Um den Anwohnenden Raum für persönliche Anliegen zu geben und um einen konstruktiven Austausch zu ermöglichen, soll das Nachbarschaftsforum in einem geschützten Bereich stattfinden: Eine Teilnahme ist ausschließlich auf Basis einer postalischen Einladung durch die Autobahn GmbH Rheinland möglich. Zum Einladungskreis gehören Anwohnende, Gewerbetreibende und institutionelle Vertretungspersonen, deren Grundstücke in erster Reihe zu den betroffenen Fahrbahnabschnitten an der A4 und der A555 liegen und bei denen wesentliche Betroffenheiten denkbar sind.
Die Planung zum Projekt KreuzKölnSüd befindet sich derzeit in einem frühen Stadium. Somit können zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Details zur Planung kommuniziert werden. Dennoch möchte die Autobahn GmbH so früh wie möglich transparent die betroffenen Menschen vor Ort über mögliche Auswirkungen informieren. Im Anschluss an die Nachbarschaftsforen wird die Autobahn GmbH über die besprochenen Themen auch auf der Internetseite berichten.
Sobald zu einem späteren Zeitpunkt im Verfahren konkretere Aussagen zur Planung getroffen werden können, wird die breitere Öffentlichkeit ebenfalls informiert. Interessierte können schon jetzt unseren Infobrief abonnieren, um stets über die Entwicklungen im Projekt auf dem Laufenden zu bleiben.